

Lerndesign der Ausbildung
Die Struktur der Ausbildung folgt dem Blended – Learning – Ansatz. Du erlebst die Kombination aus Präsenz- und virtuellen Phasen, die Mischung aus synchronem und asynchronem Lernen und eine Vielfalt an Methoden, Tools und Medien.
Inhalte:
- Trainings bedarfsgerecht konzeptionieren
- ergebnis- und erlebnis-orientiert Trainieren
- Kommunizieren – Präsentieren – Moderieren – Kollaborieren
- psychologische Dynamiken verstehen und nutzen
- eigenen Trainings-Stil entwickeln
- Trainermarkt und Trainerprofil
Aus dem Inhalt
In der Ausbildung begleiten wir Deine Entwicklung zur unverwechselbaren Trainerpersönlichkeit. Neben Deinen personalen Kompetenz erwirbst Du Prozess-, psycho-soziale, Methoden- und Fachkompetenz.
1. Modul: Einstieg in die professionelle Trainerwelt
Kompetenzmodell und persönlicher Entwicklungsplan
2. Modul: Der Trainer als Experte für Meta-Kommunikation
Kommunikative Souveränität entlang des Trainingsprozesses
I (vituell) Einstieg in das Online-Training
Voraussetzungen und Besonderheiten des Online-Trainings
3. Modul: Vom Auftrag zum Drehbuch
Ein evaluiertes eigenes Trainingsprogramm entwicklen
II (vituell) Online-Trainings konzipieren
Rolle, Haltung und Kompetenzen eines Online-Trainers
4. Modul: Trainerlab- Trainingsprogramme umsetzen
Den Trainingsprozess beobachten und steuern
III (vituell) Übung im virtuellen Raum
Ein eigenes Konzept erstellen und evaluieren
5. Modul: Methodisch fit im Rollenspiel
Rollenspiele entwickeln und durchführen können
6. Modul: Fesselnd präsentieren mit der MAcht von Geschichten
Wirkungsvoll präsentieren mit Storytelling
IV (vituell) Virtuelle Zusammenarbeit
Einführung in virtuell vielseitige Teamwork-Tools
7. Modul: Die lebendige Gruppe
Gruppendynamik und Teamentwicklung verstehen
V (vituell) Agilität
Sensibilisierung für agile Denk- und Arbeitsweisen
8. Modul: Sich auf dem Markt behaupten
Wissen, was Unternehmen von Trainern wollen
VI (vituell) RACAP
Rückblick-Einblick-Ausblick
9. Modul: Trainer-Zertifizierung
Präsentation und Prüfung der Trainerkompetenzen
Lehrtrainer*innen
In der Ausbildung zum Präsenz- und Online-Trainer wirst Du durch 8 erfahrene und innovative Lehrtrainer begleitet. Die Interaktion mit diesen prägnanten Trainerpersönlichkeiten erleichtert Dir, Deinen eigenen Trainerstil zu entwickeln.
Uns verbindet ein humanistisches Menschenbild sowie ein systemisches Vorgehen.
Als Trainergemeinschaft Berlin sind wir seit 25 Jahren erfolgreich in der Ausbildung von Business-Trainer*innen, Teamberater*innen und Coaches.
Unsere Expertise fließt seit 23 Kursen in die Ausbildung von Business-Trainern und 8 Coaching-Ausbildungen ein.
Die Wirksamkeit unserer über 250-stündigen Ausbildung ergibt sich aus der Kombination folgender Elemente:
Peergruppen
Du arbeitest mit anderen Teilnehmern kontinuierlich in Peer Groups zusammen, um die Themen zu vertiefen, Literatur und Trainingsmethoden zu diskutieren.
Lernplattform
Außerhalb der Module erhältst über die Lernplattform begleitende Handouts, Protokolle, Filmmitschnitte, Videos, Aufgaben, Umfragen oder Feedbacks.
Praxis-Erfahrung
Hospitation und Co-Training machen Dich mit dem Methodeninventar und Stil des Trainers unter Realbedingungen vertraut.
Eigenes Trainingskonzept
Nach dem 3. Modul beginnst Du, ein eigenes Training zu konzipieren. Im weiteren Verlauf der Ausbildung kannst Du dieses Konzept zum „Meisterstück“ ausbauen.
Supervision und Coaching
In der Supervision (optional) hast Du die Möglichkeit, Deine Rolle als Trainer*in zu reflektieren und zu stärken.
Zertifikat
Unsere Ausbildung orientiert sich an den Standards der führenden deutschen Trainer-Verbände. Nach Teilnahme an den Modulen, der Gruppenarbeit, den Co-Trainings und Bestehen des Abschlusskolloquium wird das Zertifikat „Präsenz- und Online-Trainer*in“ (Trainergemeinschaft Berlin) vergeben.

Gruppengröße
10 – 14 Personen
Dauer
11 Monate
Terminliste bitte anfragen
Kosten
Für Privatzahler 5.830,00 EUR
Für Unternehmen 6.350,00 EUR
Die Weiterbildung ist vom Berliner Senat als berufliche Bildungsmaßahme anerkannt und von der Umsatzsteuer befreit.
Für Privatzahler besteht die Möglichkeit der Zahlung in monatlichen Raten oder als Einmalbetrag.
Kontakt
Bei Interesse oder Fragen nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Anschrift:
KindlerCoaching
Susan Kindler
Königstr. 6
01097 Dresden
Telefon:
+49 (0) 351 - 2152 8690
+49 (0) 172 - 177 8668