KindlerCoaching: The Leadership Excellence Network

Willkommen bei den Experten für Leadership Coaching.

Agile Arbeitsweisen und systemische Expertise für Menschen in Führung.

Sie befinden sich hier: Startseite 9 Coaching Ausbildung 9 Team Coaching

Coaching Curriculum Modul 2:

Gruppendynamik und Team Coaching

 

Gruppendynamische Prozesse sind überall erlebbar, wo Menschen als soziale Wesen aufeinandertreffen. Sie passieren bewusst oder unbewusst, gesteuert oder selbstorganisiert. Bei der Arbeit mit Gruppen und Teams in der Coach-oder Führungsrolle müssen wir als Prozessbegleiter:innen mit unplanbaren Dynamiken arbeiten können. Voraussetzung hierfür ist uns in und im Zusammenspiel mit Gruppen besser kennenzulernen, um eigene Trigger zu erkennen und einen guten stabilen Rahmen für Erkenntnisprozesse zu bieten, in der Führung zu bleiben und gleichzeitig genügend Raum für Exploration und Erfahrungen zu geben. Steuern ohne zu übersteuern, Teil des Arbeitssystems zu sein ohne darin aufzugehen. Das System stören, um Veränderungen zu ermöglichen ohne es zu destabilisieren: das ist die Kunst und das Handwerk, das wir in diesen beiden Sessions vermitteln.

 

Über die Methode der T-Gruppe wird in der ersten Session das eigene Erleben von gruppendynamischen Prozessen im geschützten Raum und Rahmen erfahrbar.

Aus dem Inhalt:

M2/1: Gruppendynamik

 

    • Praxiswerkstatt und Selbsterfahrung Gruppendynamik (T-Gruppe nach Kurt Lewin)
    • Soziogrammarbeit
    • Systemischer Blick auf Gruppen und Teams
    • Möglichkeiten und Grenzen der Selbstorganisation
    • Problem- und Lösungsmuster in Teams und Gruppen
    • Typische Anliegen und Dysfunktionen von Teams
    • Theoretische Einführung in die Gruppendynamik und Methoden der Arbeit mit Teams im Organisationskontext
    • Arbeitsauftrag für die Peergruppen zum Modul

M2/2: Team Coaching Prozesse, Interventionsdesigns und Tools

  • Auftragsklärung und Dreieckskontrakte
  • Systemisch lösungsorientierte Methoden zur Arbeit mit Teams
  • Hypothesenarbeit im Teamkontext
  • Denklandkarten und Modelle zu Teamdynamiken
  • Moderations- und Workshoptechniken
  • Erarbeitung von Regieplänen und Dramaturgien für Team-Workshops
  • Kennenlernen und erleben verschiedener Workshop-Interventionen und Einsatz von analogen Arbeitsmitteln
  • Prozessgestaltung
  • Abschluss Team Coaching Modul

Zertifizierung

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls erhalten Sie das Zertifikat zum „Systemischen Teamcoach“

    Zielpublikum

    Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickler:innen, Workshop- und Prozess-Moderator:innen, Projektleiter:innen, Mitarbeiter:innen in agilen Rollen, Berater:innen

    Teilnehmer:

    min. 6 – max. 12

    Kosten

    2.980.- Euro (zzgl. MwSt.)

    einschließlich Unterlagen (Toolbox, Handouts, Arbeitsmaterialien)

    zzgl. Hotel- und Tagungspauschale (auf Anfrage)

    Termine

    30.11.-02.12.2023: M2/1 Gruppendynamik (Auswärtsmodul mit Selbsterfahrung)
    18.01.-20.01.2024: M2/2 Team Coaching Prozesse, Interventionsdesigns und Tools

    ANMELDESCHLUSS: 20.10.2023

    Seminarort

    M2/1: Gut Haferkorn in Leisnig (Sachsen)

    Kosten für Übernachtungen, Vollpension, Raum- und Tagungspauschale pro Person: 490,00 EUR

    M2/2: Kindlerstraße 16, 01097 Dresden

    Seminarleitung

    Susan Kindler & Andreas Zieschang

    Kontakt/Anmeldung

    Bei Interesse oder Fragen nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
    Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

    Anschrift:

    KindlerCoaching
    Susan Kindler
    Königstr. 16
    01097 Dresden

    Telefon:

    +49 (0) 351 - 2152 8690
    +49 (0) 172 - 177 8668

    Offizieller Kooperationspartner von KindlerCoaching: Mindful Leadership Institut
    Logo S'WALK