KindlerCoaching: The Leadership Excellence Network

Willkommen bei den Experten für Leadership Coaching.

Agile Arbeitsweisen und systemische Expertise für Menschen in Führung.

Sie befinden sich hier: Startseite 9 Coaching Ausbildung 9 Agiles Organisationscoaching

Coaching Curriculum Modul 3:

Agiles Organisationscoaching

 

Aus der Kombination des systemischen Ansatzes und der Methode Service Design Development werden Innovations- und Veränderungsprojekte aus einer neuen Perspektive betrachtet. Die Fähigkeit der systemischen Betrachtung hilft, die Dynamik von Systemen zu nutzen, um beste Wirkung in Unternehmen zu erzielen.

Das Programm kann im Rahmen des Coaching Curriculums mit Abschluss zum Systemischen Organisationscoach absolviert werden oder gesondert. Die 3 Sessions bilden eine in sich geschlossene Einheit.

Vorkenntnisse im Bereich Coaching und Veränderungsbegleitung als interner oder externer Coach/Moderator/Scrum Master/Prozessbegleiter/Facilitator o.ä. sind von Vorteil.

Agile Organisationsentwicklung Dresden
Agile Organisationsentwicklung Dresden
Ausbildung Service Design Thinking in Dresden
Ausbildung Service Design Thinking in Dresden
Kindler Coaching Dresden Ausbildung Service Design Thinking in Dresden

Aus dem Inhalt:

M3/1: Agile Organisationsentwicklung Basics

 

    • Was ist agiles Organisationcoaching und welche Frameworks gibt es?
    • Systemischer Ansatz & Service Design Development als optimale Kombination, um Innovations- und Veränderungsprozesse mit großer Wirkung auf- und umzusetzen.
    • Systeme visualisieren, um das große Ganze zu erkennen
    • System für Veränderung aufsetzen: Neue Kultur durch New Leadership & neue Formen von Zusammenarbeit, um der Transformation agil begegnen zu können (Framework).
    • Prinzipien und theoretisches Fundament
    • Praktisches TOOLKIT 1, um Veränderungsprozesse in Organisationen aufsetzen und durchführen zu können
    • Der Double Diamond als Prozessmodel für Organisationsentwicklung
    • Stakeholderanalyse & Veränderungen initiieren & Innovationskraft entfalten
    • Zielbilder erarbeiten, Stakeholder mobilisieren, Choreographien für Veränderung entwickeln
    • Bildung von Arbeitsteams und Vorstellung der Projekte
    • Explorationstechniken (Personaarbeit, Touchpointanalyse, Customer Journey  u.a.)
    • Praxisübungen zur Exploration
    • Explorationsplanung und Aufgabe zu M3/2

M3/3: Die lernende Organisation

 

    • Rahmen für Veränderung setzen: Big Picture entwickeln
    • Systemdenken und Formate rund um das Business Model Canvas
    • Agiles Mindset als Basis der Veränderung
    • Prototyping und Testing
    • Weitere agile Vorgehensmodelle Kanban & Scrum (Prinzipien und Vorgehensweisen)
    • Präsentation der Ideen und Ergebnisse mit Feedbacks
    • Theorieinput zur Projektumsetzung
    • Praktisches TOOLKIT 3
    • Systemwandel und organisationales Lernen für die Umsetzung der Choreographien
    • Cases aus verschiedenen Branchen und Bereichen als
    • Praxisbeispiele der Teilnehmenden und Projektberichte
    • Vorgehensweisen, Prozessplanung & individuelle Choreographien entwickeln
    • Transfer der Methode Service Design Development in die Arbeitsrealität jedes Einzelnen

Download Broschüre:

Agiler Organisationscoach Dresden

M3/2: Agile Veränderungsbegleitung in Theorie und Praxis

  • Arbeit mit den Stakeholdern der Veränderung
  • Phasen der Veränderung und wie kommuniziere ich ein Projekt
  • Kennenlernen weiterer Prozesse, Methoden und Werkzeuge
  • Creation (Cocreation, Storytelling etc.)
  • Präsentation der Arbeiten, Ergebnisse der Kreationsphase
  • Ideen erweitern, überprüfen, verändern, variieren
  • Feedback aus der Gruppe
  • Prinzipien der Begeisterung
  • Kreativitäts- und Innovationstechniken
  • Design und Redesign von Produkten, Services und Prozessen
  • Praktisches TOOLKIT 2 namens SACCETTO
  • Cases und Ableitung von Formaten für die praktische Umsetzung
  • Aufgabe zu M3/3
Agiles Organisationscoaching
Agiles Organisationscoaching

Zertifizierung zum Practitioner

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie ein S‘WALK-Zertifikat zum Service Design Practitioner. S‘WALK ist Partner des internationalen Service Design Network.

    Zertifizierung zum Facilitator

    Optional kann die Zertifizierung zum S’WALK Facilitator als Aufbau in Anspruch genommen werden 1.000,00 Euro zzgl. MwSt.). Dafür braucht es einen eigenen CASE in einem Unternehmen (Design/Durchführung und schriftliche Retro).

    Bitte kontaktieren Sie uns, wir berate Sie gern.

    Zielpublikum

    Teilnehmer des Coaching Curriculums bei KindlerCoaching, Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickler:innen, Produkt- und Prozess-Experti:nnen, Professionals aus Marketing und Sales sowie Projektteams.

    Es werden max. 12 Teilnehmer:innen zugelassen.

    Kosten

    2.980.- Euro pro Person (zzgl. MwSt.)

    einschließlich Unterlagen (Toolkit, Saccetto und Hand-Outs), Pausencatering

    Termine

    07.-08.03.2024: M3/1 Agile Organisationsentwicklung Basics
    18.-19.04.2024: M3/2 Theorie und Praxis des Veränderungsmanagament
    06.-07.06.2024: M3/3 Praxistransfer

    Seminarort

    Dresden, Königstraße 16

    Lehrgangsleitung

    Maga Linda Kaszubski, C PLUS & S’WALK

    Logo S'WALK

    Kontakt/Anmeldung

    Bei Interesse oder Fragen nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
    Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

    Anschrift:

    KindlerCoaching
    Susan Kindler
    Königstr. 16
    01097 Dresden

    Telefon:

    +49 (0) 351 - 2152 8690
    +49 (0) 172 - 177 8668

    Offizieller Kooperationspartner von KindlerCoaching: Mindful Leadership Institut
    Logo S'WALK