Kindler Coaching
KindlerCoaching: The Leadership Excellence Network

Willkommen bei den Experten für Leadership Coaching.

Agile Arbeitsweisen und systemische Expertise
für Menschen in Führung.

Sie befinden sich hier: Startseite 9 Coaching Ausbildung 9 Team Coaching

Systemisch Agiles Team Coaching

Gruppendynamik und Team Coaching

Gruppendynamische Prozesse finden überall statt, wo Menschen als soziale Wesen interagieren. Sie können bewusst oder unbewusst, gesteuert oder selbstorganisiert sein. In der Rolle als Coach oder Führungsperson, die Gruppen und Teams begleitet, ist es essenziell, mit unvorhersehbaren Dynamiken umgehen zu können. Dazu gehört, sich selbst im Zusammenspiel mit Gruppen besser zu verstehen, eigene Auslöser zu erkennen und einen stabilen Rahmen für Erkenntnisprozesse zu schaffen. Ziel ist es, die Führung zu behalten, dabei aber genügend Raum für Exploration und Erfahrung zu bieten. Das feine Gleichgewicht zwischen Steuerung und Teilnahme sowie das Stören des Systems zur Förderung von Veränderungen, ohne es zu destabilisieren, sind Kernkompetenzen, die in diesen beiden Sessions vermittelt werden.

Im ersten Modul wird über die Methode der T-Gruppe nach Kurt Lewin das eigene Erleben von gruppendynamischen Prozessen in einem geschützten Rahmen erfahrbar gemacht.

Ausbildung Coaching Dresden

Aus dem Inhalt:

M1: Gruppendynamik

 

    • Praxiswerkstatt und Selbsterfahrung Gruppendynamik (T-Gruppe nach Kurt Lewin)
    • Soziogrammarbeit
    • Systemischer Blick auf Gruppen und Teams
    • Möglichkeiten und Grenzen der Selbstorganisation
    • Problem- und Lösungsmuster in Teams und Gruppen
    • Typische Anliegen und Dysfunktionen von Teams
    • Theoretische Einführung in die Gruppendynamik und Methoden der Arbeit mit Teams im Organisationskontext
    • Arbeitsauftrag zu Modul 2

M2: Team Coaching Prozesse, Interventionsdesigns und Tools

  • Auftragsklärung und Dreieckskontrakte
  • Systemisch lösungsorientierte Methoden zur Arbeit mit Teams
  • Hypothesenarbeit im Teamkontext
  • Denklandkarten und Modelle zu Teamdynamiken
  • Moderations- und Workshoptechniken
  • Erarbeitung von Regieplänen und Dramaturgien für Team-Workshops
  • Kennenlernen und erleben verschiedener Workshop-Interventionen und Einsatz von analogen Arbeitsmitteln
  • Prozessgestaltung
  • Präsentation, Besprechung und Feedback zu den Fallarbeiten
  • Abschluss der Weiterbildung

Zertifizierung

Die Weiterbildung wird mit dem Zertifikat „Systemisch Agiler Team Coach“ von KindlerCoaching abgeschlossen

Zur Erlangung des Zertifikats sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Teilnahme an beiden Modulen
  • 4 Stunden selbstorganisiertes Lernen in Peergruppen
  • Abgabe und Vorstellung eines
  • praktischen Falls (Einzel- oder Gruppenarbeit)

Werden die Leistungen nur teilweise erbracht, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Zielpublikum

Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickelnde, Workshop- und Prozess-Moderator:innen, Projektleitende, Mitarbeitende in agilen Rollen, Beratende

Teilnehmende

min. 6 – max. 12

Kosten

3.280,– Euro (zzgl. MwSt.)

einschließlich Unterlagen (Toolbox, Handouts, Arbeitsmaterialien)

zzgl. Hotel- und Tagungspauschale (350,00 EUR/Person zzgl. MwSt.)

Termine

28 – 30.08.2025: M2/1 Gruppendynamik (Auswärtsmodul mit Selbsterfahrung)

11. – 13.09.2025: M2/2 Team Coaching Prozesse, Interventionsdesigns und Tools

Ort

M1: Refugium Lausitzer Seenland (Sachsen)

M2: Königstr. 16, 01097 Dresden

Refugium Lausitzer Seenland

Leitung

Susan Kindler & Andreas Zieschang

Kontakt/Anmeldung

Bei Interesse oder Fragen nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Anschrift:

KindlerCoaching
Susan Kindler
Königstr. 16
01097 Dresden

icf
Kindler Coaching Dresden
Kindler Coaching Dresden
PMT
Siegel Forbes: Top 10 Coaches KindlerCoaching