

Flyer Service Design Thinking
Anmeldeformular 2021
Ihr Nutzen
Neben agilen Frameworks wie Scrum und Kanban, die in den letzten Jahren eine intensive Verbreitung erfahren haben, haben wir in unserer Arbeit die Methoden des Service Design Thinking als äußerst wirksam in der Organisationsentwicklung erlebt. Betrachtet man jegliche Unternehmensprozesse, sei es zum Beispiel im HR, im Vertrieb oder in der Führungsarbeit konsequent als Dienst am Kunden durch Mitarbeiter und Systeme des Unternehmens, lassen sich aus dieser neuen Perspektive völlig neue wirkungsvolle Services und Benefits ableiten.
In dieser Ausbildung erhalten Sie einen vertieften Einblick in den Stand der Service Design Entwicklung in Theorie, Methodik und Praxis. Im Rahmen des sechstägigen Intensivlehrganges wird an realen Fällen gearbeitet. Anhand dieser Fälle werden die methodischen Schritte im Service Design Prozess vorgestellt und auf die praktische Umsetzung hin adaptiert. Sie können nach dem Lehrgang besser verstehen, was Service Design ist und was es in Ihrem Unternehmen leisten kann. Nach der Ausbildung sind Sie in der Lage, Service Design Prozesse im eigenen Unternehmen anzuleiten.
Aus dem Inhalt:
Modul 1
Tag 1
- Was ist Service Design
- Übersicht über den Service-Design-Prozess
- Beispiele aus der Praxis
- Bildung von Arbeitsgruppen und Vorstellung der Projekte
Tag 2
- Explorationstechniken (Personas, Touchpoints…)
- Praxisübungen zur Exploration
- Explorationsplanung
- Zwischenpräsentation der Ergebnisse aus der Exploration
- Kennenlernen weiterer Prozesse, Methoden und Werkzeuge
Modul 2
Tag 1
- Creation (Cocreation, Storytelling etc.)
- Kriterien der Begeisterung
- Kreativitäts- und Innovationstechniken
- Projektwerkstätten, praktische Übungen
- Präsentation der Arbeiten, Ergebnisse der Kreationsphase
- Ideen erweitern, überprüfen, verändern, variieren
- Service Design in Theorie und Praxis
Tag 2
- Prototyping und Testing
- Präsentation des Projektauftrags vorbereiten
- Präsentation der Ideen und Ergebnisse
- Theorieinput zur Projektumsetzung
- Praxisbeispiele und Projektberichte
- Transfer der Methode SD in die Arbeitsrealität jedes Einzelnen
TeilnehmerInnen
Der Lehrgang richtet sich an BerufspraktikerInnen, MitarbeiterInnen und Selbstständige aus den Bereichen Marketing, PR, Customer Relationship, Human Resources, Unternehmensberatung, Creative Industries, Service Marketing etc.
Die Ausbildung eignet sich besonders als Ergänzung zu einer Ausbildung als Coach, Trainer, Moderator, Organisationsberater, Change- und Innovationsmanager oder Qualitätsmanager.
Gruppengröße
6 – 20 Personen
Termine
Modul 1: 19.-20.05.2022
Modul 2: 08.-09.06.2022
Kosten
1.890 EUR zzgl. MwSt
zzgl. optional Facilitator Zertifizierung 500,00 EUR zzgl. MwSt.
Kontakt/Anmeldung
Bei Interesse oder Fragen nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Anschrift:
KindlerCoaching
Susan Kindler
Königstr. 6
01097 Dresden
Telefon:
+49 (0) 351 - 2152 8690
+49 (0) 172 - 177 8668