Dieser Einführungsworkshop richtet sich an Projekterfahrene und Führungskräfte, die Scrum kennen lernen möchten und wissen wollen, wie sie mit ihren Teams deutlich effizienter und wirksamer arbeiten können.
Scrum, mittlerweile defacto-Standard in der Softwareentwicklung, lebt von sich selbst organisierenden Teams, kurzen Entwicklungs- und Feedbackzyklen, einer wiederkehrenden Meetingstruktur und wenigen, festgelegten Rollen. In dem zweitägigen Workshop lernen Sie nicht nur die notwendige Theorie zu Scrum kennen, sondern werden agile Prinzipien wie Selbstorganisation und Timeboxing in praktischen Übungen selbst anwenden und u.a. an einer Retrospektive teilnehmen.
Nach zwei Tagen kennen Sie nicht nur die notwendige Theorie zu Scrum. Sie werden durch praktische Übungen die agilen Prinzipien Selbstorganisation und Timeboxing kennengelernt und an einer Retrospektive teilgenommen haben. Zudem können Sie wichtige Schlagworte wie beispielsweise Product Backlog, Scrum Board und Velocity einordnen und kennen die drei verschiedenen Rollen Product Owner, Scrum Master und Umsetzungsteam. Zusätzlich wissen Sie, wie Sie teamübergreifende Zusammenarbeit fördern und kennen wirksame Herangehensweisen zur Vermeidung von Multitasking.
Für wen ist der Workshop geeignet?
Der Workshop ist geeignet für alle, die agiles Arbeiten allgemein und Scrum im Speziellen kennenlernen wollen: z. B. Projektmanager, Softwareentwickler, IT-Architekten, Teamleiter, IT-Manager und viele andere. Insbesondere für diejenigen, die noch keine bzw. nicht sehr viel praktische Erfahrung mit agilen Methoden haben, ist das Seminar eine gute Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und die Anwendbarkeit auf die eigene Praxis zu überprüfen.